Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sich heftig streiten

См. также в других словарях:

  • sich in den Haaren liegen — Sich in die Haare geraten (auch: kriegen); sich in den Haaren liegen   Die umgangssprachliche Wendung »sich in die Haare geraten oder kriegen« bedeutet »Streit miteinander bekommen, anfangen«: Die beiden kriegen sich wegen jeder Kleinigkeit in… …   Universal-Lexikon

  • Sich in die Haare geraten \(auch: kriegen\) — Sich in die Haare geraten (auch: kriegen); sich in den Haaren liegen   Die umgangssprachliche Wendung »sich in die Haare geraten oder kriegen« bedeutet »Streit miteinander bekommen, anfangen«: Die beiden kriegen sich wegen jeder Kleinigkeit in… …   Universal-Lexikon

  • Streiten — Streiten, verb. irregul. neutr. Imperf. ich stritt; Mittelw. gestritten; Imperat. streite oder streit. Es erfordert das Hülfswort haben, 1. * Eigentlich, körperliche Kräfte anwenden, sich mit Anstrengung körperlichen Kräfte bemühen, in welcher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • streiten — zanken (umgangssprachlich); kabbeln (umgangssprachlich); (mit jemandem) ein Hühnchen rupfen (umgangssprachlich); das Kriegsbeil ausgraben (umgangssprachlich); zoffen (umgangssprachlich); mit jemanden ins Gericht gehen ( …   Universal-Lexikon

  • streiten — ankämpfen, bekämpfen, sich einsetzen, eintreten für, sich engagieren, kämpfen, sich Mühe geben, nichts unversucht lassen, Partei ergreifen, protestieren, ringen, seine ganze Kraft aufbieten, vorgehen gegen, sich wehren, sich widersetzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • heftig — hẹf·tig Adj; 1 von großer Intensität, sehr stark ≈ gewaltig <ein Gewitter, ein Regen, ein Sturm; ein Schlag, ein Stoß; Schmerzen; eine Kontroverse, ein Streit, ein Kampf, (eine) Abneigung, (eine) Leidenschaft, Liebe; heftig weinen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • streiten — strei·ten; stritt, hat gestritten; [Vi] 1 (mit jemandem) (um / über etwas (Akk)) streiten voller Ärger mit jemandem sprechen (und ihn aggressiv behandeln), weil man eine andere Meinung o.Ä. hat: Er stritt mit seinem Bruder um das Spielzeug; Sie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Um des Kaisers Bart streiten —   Diese Redewendung wird gebraucht, um auszudrücken, dass sich jemand um Dinge streitet, die des Streitens nicht wert sind, die sich vielleicht auch gar nicht entscheiden lassen. Des »Kaisers Bart« ist vermutlich entstellt und umgedeutet aus… …   Universal-Lexikon

  • Kesselflicker — Kẹs|sel|fli|cker 〈m. 3; früher〉 Handwerker, der Löcher in Kesseln verlötet ● schimpfen, fluchen wie die Kesselflicker heftig, derb schimpfen, fluchen; sich streiten wie die Kesselflicker sich heftig streiten * * * Kẹs|sel|fli|cker, der; s,… …   Universal-Lexikon

  • hart — kalt; empfindungslos; kaltherzig; eisig; hartherzig; grausam; scharf; übertrieben kritisch; eisenhart; steinhart; eisern; steinern; …   Universal-Lexikon

  • Haar — Wolle (umgangssprachlich); Matte (umgangssprachlich) * * * Haar [ha:ɐ̯], das; [e]s, e: 1. auf dem Körper von Menschen und den meisten Säugetieren (in großer Zahl) wachsendes, fadenartiges Gebilde (aus Hornsubstanz): die Haare an den Beinen, unter …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»